Ottonen-Epoche

  • Ottonische Renaissance
    • Roswitha von Gandersheim: Dramen, Gesta Ottonis
    • Widukind von Corwey: Res gestae Saxonicae
    • Thietmar von Merseburg: Chronik
    • Uffing von Werden / carmina figurata
    • Ottonische Buchkunst / Evangeliare / Orationale (z.B. Bernwardpsalter)
  • Literatur am Hofe Heinrichs des Löwen
    • Rolandslied des Pfaffen Konrad
    • Reinfrid von Braunschweig
    • Eilhard von Oberg: Tristran
    • Herzog-Ernst-Stoff
    • Deutscher Lucidarius
  • Mechthild von Magdeburg, Gertrud von Helfta (Klösterliche Mystik)
  • Eike von Repgow: Sachsenspiegel
  • Chroniken: Sächsische Weltchronik, Gandersheimer Reimchronik, Braunschweiger Reimchronik
  • Albrecht von Halberstadt: Ovid-Metamorphosen
  • Johannes Teutonicus Zemeke
  • Berthold von Holle: Versepen (Crane, Demantin, Darifant)